D‍atenschutzerklärung

1.         Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1.    Wir freuen uns, dass Sie unsere Websitebesuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unsererWebsite. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Siepersönlich identifiziert werden können.

1.2.    Verantwortlicher für die Datenverarbeitungauf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist KocherDigital, Südring 66, 7041 55128, Mainz, Deutschland, E-Mail: info@kocher-digital.de

2.         Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1.    Bei der bloß informatorischen Nutzungunserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitigInformationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser anunseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Websiteaufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlichsind, um Ihnen die Website anzuzeigen:

·        Unsere besuchte Website

·        Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

·        Menge der gesendeten Daten in Byte

·        Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seitegelangten

·        Verwendeter Browser

·        Verwendetes Betriebssystem

·        Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierterForm)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung derStabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oderanderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten unsallerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, solltenkonkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2.    Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründenund zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderervertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen)eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung ander Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeileerkennen.

3.         Hosting & Content-Delivery- Network

3.1.    Hostingdurch Webflow
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzenwir das System des folgenden Anbieters: Webflow, Inc., 398 11th Street, 2ndFloor, San Francisco, CA 94103, USA
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern desAnbieters verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, deren Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission dieEinhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

3.2.    Cloudflare
Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: CloudflareInc., 101 Townsend St. San Francisco, CA 94107, USA
Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalteoder Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern.Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an derVerbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, derden Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

4.         Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestaltenund die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies,also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweisewerden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht(sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf IhremEndgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog.„persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer derÜbersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Datenverarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVOentweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO imFalle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität derWebsite sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung desSeitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookiesinformiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalitätunserer Website eingeschränkt sein kann.

5.         Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Datenverarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unserberechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werdengelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffeneSachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6.         Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werdenpersonenbezogene Daten im jeweils erforderlichen Umfang weiterhin erhoben undverarbeitet, wenn Sie uns diese bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilen.Welche Daten für die Kontoeröffnung erforderlich sind, entnehmen Sie der Eingabemaske des entsprechenden Formulars auf unserer. Website.
Eine Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eineNachricht an die o.g. Adresse des Verantwortlichen erfolgen. Nach LöschungIhres Kundenkontos werden Ihre Daten gelöscht, sofern alle darübergeschlossenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und unsererseits kein berechtigtesInteresse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

7.         Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

8.         Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

9.         Webanalysedienste

Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der GoogleIreland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland("Google"), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Websiteermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookiesgesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden undbestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auchIhre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird,um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dortweiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in denUSA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzungder Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für unszusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzungverbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analyticsvon Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderenDaten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von GoogleAnalytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichertund anschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen vonCookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihreausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt derEinsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihreerteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um IhrWiderrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf derWebsite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der denSchutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigteWeitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter policies.google.com/ privacy?hl=de&gl=deund unter policies.google.com/ technologies/partner-sites

Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ undkann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht undInteressen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse vonWerbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen fürMarketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedochkeiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherungfür die Dauer von zwei Monaten gelöscht.

Google Signals

Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signalsverwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Siepersonalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Kontoverknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung vonGoogle Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhaltengeräte übergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zugeräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keinepersonenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie diegeräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion"Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontosdeaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: support.google.com/ads/ answer/2662922?hl=de
Weitere Informationen zu Google Signals finden Sie unter folgendem Link: support.google.com/analytics/ answer/7532985?hl=de

User IDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion"UserIDs" verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von GoogleAnalytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieserWebsite eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Kontoanmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions,geräteübergreifend analysiert werden.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das aufBasis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission dieEinhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

10.      

11.      Seitenfunktionalitäten

11.1.  Verwendung von Youtube-Videos
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgendenAnbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5,Irland
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA.
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Pluginenthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern desAnbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen,einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videosüber das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, umInformationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zuerstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs ineinem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick aufein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Kontonicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschlaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für dasAuslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOerteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung fürdie Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseitebereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das aufBasis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission dieEinhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11.2.  Google Web Fonts (manuell hinzugefügt) - Ohne Google API

11.3.  Zapier
Diese Website verwendet zur Integration und Synchronisation von Datenbanken und Web-Anwendungen die Dienste des folgenden Anbieters: Zapier Inc., 548 Market St#62411, San Francisco, California 94104, USA
Hierbei werden unsere Verarbeitungsvorgänge automatisiert und unterschiedlicheArbeitsabläufe etabliert, um interne Prozesse in unserem Verarbeitungssystemeffizient zu verwalten und auszuführen. Sofern hierbei auch personenbezogeneDaten verarbeitet werden, erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufBasis unseres berechtigten Interesses an der Optimierung unserer internenOrganisation.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, derden Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigteWeitergabe an Dritte untersagt.
Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter aufStandardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung deseuropäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.

11.4.  Zoom[RS1]
Für die Durchführung von Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinarennutzen wir diesen Anbieter: Zoom Video Communications Inc., 55 Almaden Blvd,Suite 600, San Jose, CA 95113, USA
Der Anbieter verarbeitet unterschiedliche Daten, wobei der Umfang derverarbeiteten Daten davon abhängt, welche Daten Sie vor oder während derTeilnahme an einem Online-Meeting, einer Videokonferenz oder einem Webinarmitteilen. Es werden Ihre Daten als Kommunikationsteilnehmer verarbeitet undauf Servern des Anbieters gespeichert. Dies können insbesondere IhreAnmeldedaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional) und Passwort) undSitzungsdaten (Thema, Teilnehmer-IP-Adresse, Geräteinformationen, Beschreibung(optional)) sein.
Darüber hinaus können Bild- und Tonbeiträge der Teilnehmer sowie Spracheingabenin Chats verarbeitet werden.
Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung einesVertrages mit Ihnen erforderlich sind (dies gilt auch fürVerarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmenerforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben,erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eineerteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunftwiderrufen.
Im Übrigen ist Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei der Durchführungvon Online-Meetings, Videokonferenzen oder Webinaren unser berechtigtesInteresse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der effektiven Durchführung desOnline-Meetings, Webinars oder der Videokonferenz.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, derden Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugteWeitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das aufBasis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission dieEinhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

11.5.  Typeform
Für die Durchführung von Umfragen oder bei Online-Formularen verwenden wir dieDienste des folgenden Anbieters: TYPEFORM SL Carrer Bac de Roda, 163, local,08018 Barcelona, Spanien
Der Anbieter ermöglicht es uns, Umfragen und Onlineformulare zu gestalten undauszuwerten. Neben den jeweiligen personenbezogenen Daten, die Sie in dieFormulare eingeben, werden auch Informationen zu Ihrem Betriebssystem, Browser,Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, Referrer-URL sowie Ihre IP-Adresse erhoben, anden Anbieter übermittelt und auf Servern des Anbieters gespeichert.
Die Speicherung der von Ihnen in die Formulare eingegebenen Informationen erfolgtpasswortgeschützt, damit sichergestellt ist, dass Drittzugriffe ausgeschlossenwerden und nur wir die Daten zum im Formular jeweilig benannten Zweck auswertenkönnen.
Bei der Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnenerforderlich sind (dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zurDurchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind), dient Art. 6 Abs. 1lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Haben Sie uns eine Einwilligung für dieVerarbeitung Ihrer Daten erteilt, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage desArt. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mitWirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, derden Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unbefugteWeitergabe an Dritte untersagt.

12.      Tools und Sonstiges

Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen füreinwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog.„Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufrufin Form einer interaktive Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich perHäkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierteAnwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alleeinwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweiligeNutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wirdsichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartigeCookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zuspeichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nichtverarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke derSpeicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zurVerarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diesegemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses aneinem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformenAusgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. cDSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, denEinsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligenNutzereinwilligung abhängig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit demAnbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz derDaten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe anDritte untersagt.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Toolsfinden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

13.      Rechte des Betroffenen

13.1.  Dasgeltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichenhinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für diejeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlageverwiesen wird:

·        Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;

·        Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

·        Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

·        Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäßArt. 18 DSGVO;

·        Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

·        Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20DSGVO;

·        Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungengemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

·        Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

13.2.  WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINERINTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDENBERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUSGRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESEVERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHTGEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINEWEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGEGRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTEUND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG,AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VONUNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEITWIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUMZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBENBESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHTGEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZUDIREKTWERBEZWECKEN.

14.      Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenenDaten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweckund – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten aufGrundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOwerden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligungwiderruft. Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmenrechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf derGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehrzur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oderunsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so langegespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für dieVerarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten derbetroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbungauf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so langegespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2DSGVO ausübt.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogeneDaten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhobenoder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

15.      Unsere Social-Media-Auftritte

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte
X (vormals Twitter): @kocher-digital
Youtube:
https://www.youtube.com/ @kocher-digital
Facebook:
https://www.facebook.com/ @kocher-digital
Instagram:
https://www.instagram.com/ kocher_digital
LinkedIn: https://www.linkedin.com/ company/ kocher-digital/
TikTok: https://www.tiktok.com/ @kocher-digital

Datenverarbeitungdurch soziale Netzwerke
Wir unterhalten in sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.
Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, LinkedIn,, Pinterest, TikTok,X(vormals Twitter), YouTube können Ihr Nutzerverhalten in der Regelumfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mitintegrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern)besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden eine Vielzahlvon Datenverarbeitungsvorgängen ausgelöst. Nachfolgend geben wir Ihnen einenÜberblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns erhoben,genutzt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Profile besuchen.

Im Einzelnen:
Bei Ihrem Besuch unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nurdurch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerkserhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie inIhrem sozialen Netzwerk eingeloggt oder nicht eingeloggt sind bzw. auch dann,wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben.
Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber des jeweiligen sozialenNetzwerks Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessenhinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- undaußerhalb des jeweiligen sozialen Netzwerks angezeigt werden. Sofern Sie übereinen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann dieinteressenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sieeingeloggt sind oder eingeloggt waren.
Bitte beachten Sie, dass die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihrUmfang nicht zwingend für uns nachvollziehbar sind. Diese unterscheiden sich jenach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks. Einzelheiten über dieErhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang undZweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerksentnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärungen desjeweiligen Betreibers.

Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitungen im Rahmen unserer sozialen Netzwerke sollen dasNutzererlebnis beim Besuch unserer Fanpages zielgruppengerecht verbessern und eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen ist damit ein berechtigtesInteresse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialenNetzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind(z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicherund Geltendmachung von Rechten
Wenn Sie einen unseren sozialen Netzwerke (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn,Pinterest, TikTok,X (vormals Twitter), Vimeo, YouTube) besuchen, sind wirgemeinsam mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für die beidiesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie könnenIhre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auchggü. dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks (z. B. ggü. Facebook,Instagram, LinkedIn, Pinterest, TikTok,X (vormals Twitter), Vimeo, YouTube)geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit denSocial-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf dieDatenverarbeitungsvorgänge des jeweiligen sozialen Netzwerks haben. UnsereMöglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik desjeweiligen Anbieters.

Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die sozialen Netzwerke erfassten Daten werden vonunseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, IhreEinwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherungentfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sielöschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen –bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialenNetzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. FürEinzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern dersozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Ihre Rechte
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 15 DS-GVO unentgeltlich Auskunft vonuns über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten;
– Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 16 DS-GVO unverzüglich Berichtigungder Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und/oderVervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten von uns zu verlangen;
– Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 17 DS-GVO die unverzügliche Löschungder Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen;
– Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Siebetreffenden Datenverarbeitung zu verlangen; – Sie haben das Recht, im Umfangvon Art. 20 DS-GVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie unsbereitgestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zuerhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln;
– Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 21 DS-GVO aus Gründen, die sich ausIhrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Siebetreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitungauf einem überwiegenden Interesse beruht oder Ihre Daten zum Zwecke derDirektwerbung genutzt werden;
– Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zuwiderrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrundder Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung berührt wird;
– Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere VerarbeitungIhrer Daten beschweren.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook
Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist dieFacebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook auch in die USAund in andere Drittländer übertragen.
Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung(Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, fürwelche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wennSie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unterfolgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/l egal/terms/
page_controller_addendum.
Sie können Ihre Werbeeinstellungenselbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auffolgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/ settings?tab=ads.Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/ legal/EU_data_transfer
_addendumund https://de-de.facebook.com/ help/566994660333381.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/ about/privacy/.Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das aufBasis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission dieEinhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework. gov/s/participant-search/ participant-detail?contact= true&id= a2zt0000000GnywAAC& status=Active

Instagram
Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist dieFacebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2,Irland.
Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/ legal/EU_data_transfer_ addendum,
https://help.instagram.com/ 519522125107875und https://de-de.facebook.com/help/ 566994660333381.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/ 519522125107875.Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das aufBasis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission dieEinhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework .gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id =a2zt0000000GnywAAC& status=Active

LinkedIn
Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn IrelandUnlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedInverwendet Werbecookies.
Wenn Sie LinkedIn-Werbe- Cookiesdeaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/ psettings/guest-controls/ retargeting-opt-out.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/ legal/l/dpaund https://www.linkedin.com/ legal/l/eu-sccs.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/ legal/privacy-policy.

Pinterest
Wir verfügen über ein Profil bei Pinterest. Betreiber ist die Pinterest EuropeLtd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Details zuderen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von Pinterest: https://policy.pinterest.com/ de/privacy-policy.

TikTok
Wir verfügen über ein Profil bei TikTok. Anbieter ist die TikTok TechnologyLimited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Details zu derenUmgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärungvon TikTok: https://www.tiktok.com/ legal/privacy-policy?lang=de.
Die Datenübertragung in nicht sichere Drittstaaten wird auf dieStandardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.tiktok.com/ legal/privacy-policy?lang=de.

X (vormalsTwitter)
Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X. Anbieter ist die Twitter InternationalCompany, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Sie können IhreX-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen.Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https:// twitter.com/personalization.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/ controller-to-controller- transfers.html.
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von X: https://twitter.com/de/privacy.

Vimeo
Wir verfügen über ein Profil bei Vimeo. Anbieter ist die Vimeo, Inc., 555 West18th Street, New York 10011, USA.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln derEU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt. Details finden Sie hier: https://vimeo.com/privacy.
Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von Vimeo: https://vimeo.com/privacy.

YouTube
Wir verfügen über ein Profil bei YouTube. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,Dublin 4, Irland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenenDaten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/ privacy?hl=de.Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter demEU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das aufBasis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission dieEinhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt. WeitereInformationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: www.dataprivacyframework. gov/s/participant-search/ participant-detail?contact= true&id=a2zt000000001L5AAI &status=Active

Worauf wartest du?

Entdecke was hinter dem Hype steckt!

Die Welt verändert sich rasant, und Künstliche Intelligenz ist der Schlüssel zur Zukunft. Warte nicht, bis andere den Vorsprung haben – lerne jetzt, wie du KI für dich nutzt und deine Chancen maximierst. Melde dich zu unserem kostenlosen Crashkurs an und werde ein Vorreiter in der neuen digitalen Ära!